Autoschlüssel nachmachen

Alles, was Sie über das Nachmachen von Autoschlüsseln wissen müssen

Article Image

Der Verlust oder Diebstahl von Autoschlüsseln kann sowohl kostspielig als auch zeitintensiv sein, wenn es um den Ersatz geht. Abhängig von der Art des Schlüssels sowie der Marke und dem Modell des Fahrzeugs variieren die Kosten und die Komplexität der Beschaffung eines Ersatzes erheblich. Während mechanische Schlüssel relativ einfach und günstig zu ersetzen sind, insbesondere wenn ein Ersatz vorhanden ist, gestaltet sich die Situation bei Funkschlüsseln mit Transponder für die elektronische Wegfahrsperre komplizierter. Die fortschrittlichsten Schlüssel, die Intelligent Smartkeys, sind am kostspieligsten und erfordern eine spezielle Programmierung, um mit dem System des Autos zu kommunizieren.

In diesem Artikel wird erörtert, wo man Autoschlüssel nachmachen lassen kann, welche Kosten dabei entstehen und welche Dokumente sowie Informationen benötigt werden. Zudem bieten wir Hilfestellungen für den Fall, dass ein Autoschlüssel verloren geht oder gestohlen wird, und geben Tipps, wie man solche Situationen vermeiden und sorgsam mit Autoschlüsseln umgehen kann.

Wo man Autoschlüssel nachmachen lassen kann

Um einen Autoschlüssel nachmachen zu lassen, gibt es verschiedene Anlaufstellen, je nach Art des Schlüssels und den spezifischen Anforderungen:

  • Schlüsseldienste und Schlossereien:
  • Mechanische Schlüssel können einfach bei einem Schlüsseldienst dupliziert werden, wenn ein Ersatzschlüssel vorhanden ist.
  • Für moderne Autoschlüssel mit Fernbedienung und elektronischen Komponenten ist oft ein spezialisierter Autoschlüsseldienst oder eine Fachwerkstatt erforderlich.
  • Einige Schlüsseldienste bieten auch die Reparatur oder Codierung von Autoschlüsseln mit oder ohne Chip an, einschließlich solcher mit Funk und Wegfahrsperre.
  • Autohäuser und Markenwerkstätten:
  • Sollte kein Ersatzschlüssel vorhanden sein, kann der Fahrzeughersteller oder das zugehörige Autohaus kontaktiert werden, um einen neuen Schlüssel zu beziehen.
  • Sie sind in der Regel die beste Anlaufstelle für moderne Schlüsseltechnologien wie Keyless-Go-Systeme oder Schlüssel mit integrierten Transponder-Chips.
  • Online-Dienste:
  • Für einige Autoschlüsselarten bieten Online-Dienste wie Autoschlüssel-Online die Möglichkeit, Schlüssel nachmachen und programmieren zu lassen.
  • Über die Webseite können Partnerdienstleister gefunden werden, die die benötigten Dienstleistungen anbieten. Wichtig ist, genaue Informationen über das Fahrzeug bereitzustellen, um den passenden Schlüssel oder Transponder zu erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten und der Aufwand für das Nachmachen eines Autoschlüssels stark variieren können, abhängig von der Art des Schlüssels und den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs. Mechanische Schlüssel sind in der Regel günstiger und einfacher zu duplizieren, während moderne Schlüssel mit zusätzlichen Funktionen wie Fernbedienung, Transponder-Chips und Keyless-Systemen teurer sein können.

Die Kosten für das Nachmachen eines Autoschlüssels

Die Kosten für das Nachmachen eines Autoschlüssels variieren stark je nach Typ des Schlüssels und dem Fahrzeugmodell. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:

  • Mechanische Schlüssel:
    • Einfache Kopie: 20 bis 40 Euro
    • Mit Chip: ca. 89 Euro
  • Funkschlüssel:
    • VW: ca. 130 Euro
    • BMW: ca.150 Euro
    • Mercedes C-Klasse: ca.150 Euro
    • Zusätzliche Programmierungskosten: 30 bis 50 Euro
  • Schlüssel für spezifische Fahrzeugmarken:
    • BMW: 299 bis 571 Euro, je nach Modell
    • Audi: ca. 160 Euro, plus 30 Euro Werkstattkosten
    • Mercedes-Benz: 253 bis 271 Euro, je nach Modell
    • Volkswagen (VW): 149 Euro plus 48 bis 77 Euro Werkstattkosten, je nach Modell
    • Zusätzliche Programmierungskosten: 45 bis 97 Euro, abhängig von Marke und Modell
  • Weitere Kosten:
    • Vollständiger Schlossaustausch: Kann leicht vierstellige Beträge erreichen
    • Standard-Schlüsselkopie: 10 bis 20 Euro
    • Kopie eines Schließanlage- oder Sicherheitsschlüssels: 20 bis 100 Euro, abhängig vom Typ
    • Autoschlüsselkopie: Variiert stark, ca. 50 bis 350 Euro, je nach Fahrzeugmarke und -modell

Es ist entscheidend, dass Besitzer die Gesamtkosten einschätzen, die nicht nur die Anfertigung des Schlüssels selbst, sondern auch zusätzliche Gebühren für Programmierung und Codierung umfassen können. Dies hängt maßgeblich von der Art des Schlüssels und den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs ab.

Benötigte Dokumente und Informationen

Um einen Autoschlüssel nachmachen oder ersetzen zu lassen, sind verschiedene Dokumente und Informationen erforderlich. Diese variieren je nach Art des Schlüssels und den Anforderungen des Dienstleisters:

  • Allgemeine Anforderungen:
  • Personalausweis oder Reisepass: Zum Nachweis der Identität des Fahrzeughalters.
  • Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) und Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II): Diese Dokumente belegen das Eigentum am Fahrzeug und enthalten wichtige Informationen wie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN).
  • Führerschein: Kann zusätzlich zur Identifikation des Antragstellers erforderlich sein.
  • Zweitschlüssel/Ersatzschlüssel (falls vorhanden): Dient als Vorlage für die Anfertigung eines neuen Schlüssels.
  • Spezifische Anforderungen je nach Schlüsseltyp:
  • Für Funkschlüssel: Sowohl der neue als auch der alte Schlüssel müssen auf das System des Autos programmiert werden. Hierfür ist die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) notwendig.
  • Für Schlüssel mit Transponder: Neben den oben genannten Dokumenten muss der Eigentümer eines solchen Schlüssels einen Fachhändler oder eine Werkstatt kontaktieren, um den verlorenen Schlüssel deaktivieren zu lassen. Die Werkstatt benötigt zusätzlich den Nachweis des Eigentums und eventuell eine Adressbestätigung.
  • Bei Verlust oder Diebstahl:
  • Neuer Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I): Muss bei der Zulassungsstelle beantragt werden, wobei ein Diebstahlbericht der Polizei, ein gültiger Hauptuntersuchungsnachweis (HU), ein Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung und der Fahrzeugbrief vorgelegt werden müssen.
  • Neuer Führerschein: Kann bei der Führerscheinstelle oder beim Bürgeramt beantragt werden. Erforderlich sind der Diebstahlbericht, ein Personalausweis und ein biometrisches Passfoto für den neuen Führerschein.

Diese Dokumente und Informationen stellen sicher, dass der Prozess des Nachmachens oder Ersatzes von Autoschlüsseln reibungslos verläuft und sowohl die Sicherheit des Fahrzeugs als auch die Identität des Eigentümers geschützt sind.

Was zu tun ist, wenn ein Autoschlüssel verloren geht oder gestohlen wird

Wenn ein Autoschlüssel verloren geht oder gestohlen wird, ist schnelles Handeln erforderlich, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten und den Ersatzprozess zu beginnen. Hier sind die wichtigsten Schritte, die unternommen werden sollten:

  1. Sicherung des Fahrzeugs:
  2. Parken Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort, wie z.B. in einer abgeschlossenen Garage.
  3. Falls kein Ersatzschlüssel verfügbar ist, rufen Sie die Pannenhilfe an oder nutzen Sie einen Abschleppdienst, um das Fahrzeug in eine Werkstatt oder zu einem sicheren Ort zu bringen.
  4. Polizei und Versicherung informieren:
  5. Erstatten Sie umgehend eine Diebstahlanzeige bei der Polizei, besonders wenn der Verdacht besteht, dass der Schlüssel gestohlen wurde.
  6. Informieren Sie Ihre Versicherungsgesellschaft über den Verlust oder Diebstahl des Schlüssels. Dies ist besonders wichtig, falls Sie eine umfassende oder Diebstahlversicherung abgeschlossen haben.
  7. Ersatzschlüssel beschaffen:
  8. Kontaktieren Sie Ihren Händler oder eine Fachwerkstatt, um den verlorenen oder gestohlenen Schlüssel zu deaktivieren, insbesondere wenn dieser über einen Transponder und eine Wegfahrsperre verfügt .
    • Für die Anfertigung eines Ersatzschlüssels benötigen Sie in der Regel einen Originalschlüssel als Vorlage. Ist dies nicht möglich, wenden Sie sich an den Fahrzeughersteller oder Händler für einen Ersatz.
  9. Beachten Sie, dass der Prozess der Schlüsselanfertigung, insbesondere bei Funkschlüsseln, bis zu fünf Arbeitstage in Anspruch nehmen kann.

Zusätzliche Tipps:

  • Bewahren Sie immer einen Ersatzschlüssel an einem sicheren Ort auf, z.B. zu Hause oder bei einer vertrauenswürdigen Person.
  • Erwägen Sie die Investition in ein Schlüsselfinder-Gerät, um zukünftige Verluste zu vermeiden.
  • Halten Sie die Hotline-Nummer Ihres Versicherers bereit für schnelle Beratung im Notfall: 030-890 003 003.

Durch das Befolgen dieser Schritte können Sie die Sicherheit Ihres Fahrzeugs gewährleisten und den Prozess des Ersatzes eines verlorenen oder gestohlenen Autoschlüssels effizient gestalten.

Tipps zur Prävention und zum sorgsamen Umgang mit Autoschlüsseln

Um die Sicherheit Ihrer Autoschlüssel zu gewährleisten und möglichen Verlust oder Diebstahl zu vermeiden, sollten Sie folgende präventive Maßnahmen und sorgsame Umgangsweisen beachten:

  • Sichere Aufbewahrung und Handhabung:
  • Bewahren Sie Ihre Autoschlüssel an einem sicheren Ort auf, fern von Fenstern und in einer abgeschirmten Tasche oder einem Metallbehälter, um Radiowellen zu blockieren.
  • Vermeiden Sie es, Ihre Autoschlüssel in der Öffentlichkeit unbeaufsichtigt zu lassen, und verwenden Sie einen Schlüsselanhänger, um sie sicher zu halten.
  • Halten Sie Ihre Autoschlüssel mehr als drei Meter entfernt von der Haustür und Fenstern, um die Risiken des Abfangens durch Key-Scanner-Geräte zu minimieren.
  • Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen:
    • Installieren Sie ein Lenkradschloss oder eine Alarmanlage als zusätzliche Abschreckungsmittel .
  • Parken Sie Ihr Auto an einem sicheren Ort, wie in einer abgeschlossenen Garage oder einem gut beleuchteten und belebten Bereich.
  • Installieren Sie ein GPS-System, um den Standort Ihres Fahrzeugs zu verfolgen, und verwenden Sie eine intelligente Alarmanlage im Auto, um Einbrüche zu erkennen.
  • Technologische Hilfsmittel:
  • Überlegen Sie, ein Tracking-Gerät zu verwenden, um verlorene Autoschlüssel zu lokalisieren, und nutzen Sie Smartphone-Apps als zusätzlichen elektronischen Wegfahrsperren, um zu verhindern, dass das Auto ohne das Smartphone gestartet wird.
  • Bei der Nutzung von Online- oder Drittanbieterdiensten für den Schlüsselersatz sollten Sie vorsichtig sein, da es Kompatibilitätsprobleme oder versteckte Kosten geben kann.
  • Beachten Sie, dass die Zeit, die für den Ersatz benötigt wird, variiert: Einige Minuten für mechanische Schlüssel und einige Tage für elektronische Schlüssel aufgrund der Programmierung.

Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Sicherheit Ihrer Autoschlüssel zu erhöhen und das Risiko eines Verlustes oder Diebstahls zu minimieren.

FAQs

Was benötigt man, um einen Autoschlüssel anzufertigen?

Um einen Autoschlüssel nachzumachen, sollten Sie Ihre Fahrzeugpapiere und Ihren Personalausweis bereithalten. Falls der Verdacht besteht, dass der Schlüssel gestohlen wurde, ist es erforderlich, den Verlust sofort bei der Polizei zu melden. Sollte ein Schlüssel verloren gegangen sein, ist das Fundbüro Ihr erster Ansprechpartner.

Wie viel kostet es, einen Autoschlüssel nachmachen zu lassen?

Die Kosten für das Nachmachen eines mechanischen Schlüssels mit Chip belaufen sich auf etwa 40 bis 50 Euro. Ein neuer Chip kostet circa 25 Euro. Wenn Sie einen Funkschlüssel nachmachen lassen möchten, rechnen Sie mit Kosten zwischen circa 130 und 160 Euro. Das Anlernen eines neuen Funkschlüssels schlägt mit etwa 30 bis 50 Euro zu Buche.

Wie viel Zeit nimmt das Programmieren eines Autoschlüssels in Anspruch?

Die Programmierung eines neuen Autoschlüssels kann, je nach technischem Aufwand und den bereits gespeicherten Daten auf dem Schlüssel, komplex sein. In einer Werkstatt kann der Vorgang bis zu fünf Arbeitstage in Anspruch nehmen.

Wie wird ein neuer Autoschlüssel programmiert?

Um einen neuen Autoschlüssel zu codieren oder einen Funkhandsender anzulernen, müssen Sie folgende Schritte durchführen: Zuerst trennen Sie das Gehäuseteil des Funkhandsenders und verbinden es mit einem Diagnosegerät. Danach stecken Sie das Gehäuseteil in das Zündschloss und schalten die Zündung ein. Führen Sie die einzelnen Schritte mit dem Diagnosegerät durch und drücken Sie die Entriegelungstaste. Bestätigen Sie abschließend die Eingabe im Diagnosegerät.